Es begab sich also zu der Zeit, dass die königliche Kutsche an die Prinzessinnen weitergereicht werden sollte.
Da sich die Königin und ihr Gemahl allerdings immer noch auf ihrem Landsitz, abseits der Zivilisation, in einem kleinen Weiler im Vogelsberg befinden und daher weiterhin ein bedeutender Anteil der Mobilität mit Hilfe eines Autos erledigt wird, musste wohl ein ‘neues’ Fahrzeug her.
Nach kurzer Überlegung war klar: Das Fahrzeug sollte einen elektrischen Antrieb haben. Nein kein Hybrid oder sowas sondern ‘echt’ elektrisch. Die königliche Familie verfügt ja weiterhin über den Bus welcher mit Hilfe von Dinosauriersaft eine Reichweite von ca 1000 bis 1100km hat. Daher musste das neue Auto nur im Nahgebiet brillieren. Aber das sollte es dann auch richtig tun. Der Prinzgemahl ist überzeugter Technophiler und hat ein paar Kern-Anforderungen festgelegt.
- kein umgebauter Benziner
- soll nicht langweilig sein
- muss beim Fahren Spass machen.
- kein SUV
- weniger als 20t€
Die Königin hatte nur eine Anforderung
- Sie muss gut darin sitzen
So zog denn also der Prinzgemahl durch die Lande und versuchte ein Auto zu finden, dass sowohl die Anforderungen der Königin als auch seine Anforderungen erfüllte.
Auf diese Weise wurden ein paar Fahrzeuge ausgedeutet und zum Teil auch besichtigt und gefahren
- BMW i3
- Volkswagen ID3
- Mini electric
- FIAT 500e
- Nissan Leaf
- Peugeot e-2008
- Renault 5
BMW i3
dieses Auto erfüllt alle Ansprüche des Prinzgemahls.
Technisch sehr seiner Zeit vorraus. 184PS in der “S” Variante. Pur. Ein schönes Fahrzeug.
Aber die Königin, die leider etwas kürzer ist, saß nur so geht so darin.
Volkswagen ID3
der Golf unter den elektrischen Autos (ja es gibt einen e-Golf aber der zählt net).
Schon nicht ganz schlecht aber irgendwie auch nicht so toll.
Aber vor allem drückte die Kopfstütze der Königin ins Genick.
Fiat 500e
ja ganz lustig. Aber ICH in nem 500er? nee
Mini electric
nee weiss net. der Alte ist ein Benziner und der neue ist ein China Auto – ja ja. Ich weiss entwickelt in München und so.
Nissan Leaf
der war trotz seiner angegebenen PS echt lahm. Und irgendwie hat er uns auch net überzeugt. Ach ja und die Königin saß nicht gut darin.
Peugeot e-2008
ja- das war auch nix ein geiles Auto aber die Königin kann drin nicht sitzen. Das Selbe im e-C3, Opel Mokka – halt in den ganzen aktuellen Stellantis Autos.
R5
Ja das war ein Highlight. Schon ein witziges Auto. “Reno, mach das Beifahrer Fenster runter”. Na ja – aber ihr ahnt es: die Königin saß nicht gut darin. Ausserdem – zu neu und zu teuer.
Mist. Also alles auf Anfang. Wir haben dann nochmal geschaut und mir kam irgendwie der VW e-up! in den Sinn. Kann nicht mehr sagen warum und wie. Auf jeden Fall sind wir dann nach Fulda gefahren um einen up! ohne e- probezusitzen und: SUPER. die Königin fand ihren Thron.
Also war nur noch die Frage welche Ausstattung und welche Farbe und wo der steht.
Fündig wurden wir in Schmalkalden mit einem schicken (roten) e-up! Modelljahr 2021. Mit allen relevanten Features. Große Batterie, heizbare Windschutzscheibe, Multifunktionslenkrad. Preis war auch im Rahmen. Winterreifen gabs nagelneue dazu.
Witzig ist die Startsequenz. Im Vergleich zu den modernen e-Autos ist es halt ein umgebauter Benziner. Das ist komisch aber irgendwie auch “gewohnt”. Zündschlüssel rein, Bremse treten, “anlassen”, “tü düpp”, Automatik auf “D”, Handbremse lösen, Gas geben und da rollt er leise knurrend von dannen.
Also haben wir zugeschlagen und nach knapp unter 1 Jahr unseren Knubbel gekauft.
Er erfüllt halt alle Vorgaben der Königin. Und das ist das Wichtigste. Und dem Prinzgemahl macht er auch ein bisschen Spaß. Aber weil VW dann damals dachte: Ein Kleinstwagen für 30t€, da kann man doch bei der Ausstattung noch ein bisschen sparen, um bei diesem genial niedrigen Preis rauszukommen, *hust* mussten SOFORT noch ein paar up!timierungen her.
Bisher hat der Kleine also folgendes bekommen:
- Sitzbezüge von Schonbezüge Rothmann – muss ich echt loben. Top Passform. Echt schicke Designs. Mega netter Kontakt bei der Bestellung und schnelle Ausführung.
- LED H4 Leuchtmittel von Philips. Die gelben Funzeln waren so unschön, daß selbst die Königin das nicht so schick fand, aber vor allem selbst VW bei dem Bild des UP! in der APP weisse Leuchtmittel “verwendet”
- 3d Fussmatten von Elmasline. Die, die drin waren, waren wohl für den Verbrenner und passten nicht wirklich
- Frunk von frunk.at mit Haubendichtung und Haubenlifter (so haben die Ladezubehör Sachen einen Platz ausserhalb des Kofferaums)
- Ladekantenabdeckung von milotec über Skoda-Tuning.com. Ernsthaft – bei so einem kleinen Kofferraum die Kante mit blankem Lack … – wer macht sowas.
- Filz-Innenverkleidung der Radhäuser im Kofferaum. Da gilt das gleiche wie bei der Kantenabdeckung.
- Ein Einfülltrichter von Skoda fürs Wischwasser der gleichzeitig auch der Deckel ist. Warum genau ist das nicht Serie?
- aber das Lustigste war ein Handyhalter. Oder vielmehr ein MagSafe Lader Halter als Ersatz für den serienmässigen Handhalter. 3D gedruckt gekauft auf ebay. Das Ding war original 2 Wochen vor dem Auto schon bei mir hier. https://ebay.us/m/V7zfCx
na ja und dann musste natürlich noch die e-Remote eingerichtet werden und dies und jenes.
Bisher sind wir sehr zufrieden.
Der Knubbel geht zügig zur Sache. Nach der Heimfahrt über die hohe Rhön kam er mit 70+ km Restreichweite hier zu Hause an. Laden machen wir bisher noch über den Schuko Notladeziegel von VW. das klappt ganz OK weil der Akku halt klein und der Verbrauch auch niedrig ist.
Es gibt allerdings ein paar “Glitches” wie die neue Generation sagen würde.
- Die Klimaanlage resettet sich bei (fast) jedem Neustart auf 22° und Automatik -Was natürlich toll ist wenn man kostbare Batterie kWh’s in Wärme umwandelt.
- Das Radio meint immer mal einen random 80ziger Jahre Sender aussuchen zu müssen.
- die Rekuperationsstufe innerhalb von “D” wird nicht gemerkt.
Lassen wir mal ein paar Monate und ein paar kalte Tage ins Land ziehen, dann werden wir sehen wie praktikabel das ganze ist.
Fotos reiche ich nach.
In dem Sinne – gut roll